Mythen des Ukraine-Kriegs. Teil 1: Russland

„Nichts ist wahr und alles ist möglich.“ (Peter Pomerantsev, 2015) Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nicht zuletzt auch ein Krieg der Lügen. Dass russische Regierungen Meisterinnen der Desinformation sind, wissen alle, die sich mit der Geschichte des Landes beschäftigen. Von den antisemitischem „Protokollen der Weisen von Zion“ (1903), einem Machwerk der zaristischen Geheimpolizei Ochrona, … Mythen des Ukraine-Kriegs. Teil 1: Russland weiterlesen

Das Versprechen – wer soll Russland wann was versprochen haben?

Es geistert seit beinahe drei Jahrzehnten durch die internationalen Beziehungen: Das angebliche Versprechen des Westens gegenüber Russland, die NATO im Zuge der weltpolitischen Wende nach 1990 nicht weiter nach Osten auszuweiten. Aber wer soll da wem wann eigentlich was versprochen haben?  Wer? Wem? Wann? Was? Zu all diesen Fragen gibt es keine einfachen Antworten. Tatsache … Das Versprechen – wer soll Russland wann was versprochen haben? weiterlesen

Offener Brief – aber an Putin

Geträumt: Hunderte – was sage ich, tausende – Intellektuelle, Künstler und Personen des öffentlichen Lebens schreiben einen offenen Brief an den Präsidenten der Russischen Föderation: „Präsident Putin,  hören Sie auf mit Ihrem verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine!  Ihre Traumvorstellungen von einer Renaissance des russischen Imperiums sind nichts als das letzte Aufbäumen einer sehr alten Ideologie, … Offener Brief – aber an Putin weiterlesen

Warum Ursula von der Leyen eine gute Kommissionspräsidentin sein könnte

ebenfalls erschienen im Autoren-Blog Starke Meinungen Die Kritik an der Nominierung Ursula von der Leyens ist reichlich überzogen. Sicher – aus sozialdemokratischer Sicht wäre Frans Timmermanns als Kommissionspräsident die bessere Wahl gewesen. Und eigentlich war der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber der natürliche Anwärter, erwies sich die Europäische Volkspartei doch bei der EU-Parlamentswahl als stärkste Kraft. Doch … Warum Ursula von der Leyen eine gute Kommissionspräsidentin sein könnte weiterlesen