Literatur und Politik: Ein deutsches Verhängnis

Der Journalist Deniz Yücel ist als PEN-Präsident unter Protest zurückgetreten und hat das deutsche Zentrum der „Poets, Essayists, Novelists“, das er wenig schmeichelhaft als „Bratwurstbude“ bezeichnet, dann auch noch ganz verlassen. Der Blick zurück im Spott, den Yücel nun in Interviews und auf seinen Social-Media-Kanälen sehr offenherzig mit der Welt teilt, liest sich ungemein amüsant. … Literatur und Politik: Ein deutsches Verhängnis weiterlesen

Hochkarätiges Frühlings-Programm

Nora Bossong mit einem Psychogramm meiner Generation (immer noch Anfang 40, hüstel), Josef Braml über "transatlantische Illusionen" und eine nötig gewordene sicherheitspolitische Emanzipation Deutschlands und Europas, der wunderbare György Dalos mit einem längst überfälligen Buch über das "System Orbàn", Ernst Piper mit einer gewohnt brillanten Essay-Sammlung zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Extreme und Lukas … Hochkarätiges Frühlings-Programm weiterlesen