Zu Gabriele Metzlers: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, 371 Seiten, Suhrkamp, Berlin 2018. Die Berliner Historikerin Gabriele Metzler nennt ihre gehaltvolle Untersuchung der Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945 bescheiden einen „Essay“. Dabei ist eine gewisse teleologische Ausrichtung von Anfang an erkennbar: Der Fluchtpunkt ist das „moderne, westlich geprägte Staatswesen, das Demokratie, … Deutsche Historiker und wie sie den Staat sehen (1/2) weiterlesen
Idealtypen: Hans J. Goertz und die „unsichere Geschichte“
Hans J. Goertz, Unsichere Geschichte: Zur Theorie historischer Referentialität, Reclam, 2001, 131 Seiten Das Thema ist nicht neu und hat gerade unter Historikern einige Aufregung verursacht: Ist Geschichtsschreibung als Wissenschaft überhaupt möglich? Als der grosse deutsche Historiker Leopold von Ranke im frühen 19. Jh. sein berühmtes Objektivitätspostulat ("...bloss zu zeigen, wie es eigentlich war") aufstellte, … Idealtypen: Hans J. Goertz und die „unsichere Geschichte“ weiterlesen