Ostpolitik, Pazifismus, Friedensdividende – Linke Lebenslügen im Ukraine-Krieg

In dem Text „Mein Versagen als Bürger der DDR“ (2007) legte der Literaturkritiker Fritz J. Raddatz Rechenschaft darüber ab, es sich in der dortigen Diktatur der 1950er Jahre gemütlich gemacht, die offenkundigen Menschenrechtsverbrechen jedoch geflissentlich ignoriert zu haben: „In meinem Kopf muss eine Art Filter gewesen sein: Ich nahm das alles wahr, wohl auch für … Ostpolitik, Pazifismus, Friedensdividende – Linke Lebenslügen im Ukraine-Krieg weiterlesen

Literatur und Politik: Ein deutsches Verhängnis

Der Journalist Deniz Yücel ist als PEN-Präsident unter Protest zurückgetreten und hat das deutsche Zentrum der „Poets, Essayists, Novelists“, das er wenig schmeichelhaft als „Bratwurstbude“ bezeichnet, dann auch noch ganz verlassen. Der Blick zurück im Spott, den Yücel nun in Interviews und auf seinen Social-Media-Kanälen sehr offenherzig mit der Welt teilt, liest sich ungemein amüsant. … Literatur und Politik: Ein deutsches Verhängnis weiterlesen