2023

Willy Brandt, die Ostpolitik und Russlands Krieg gegen die Ukraine, 20. Februar 2023

2022

Streitgespräch unter Linken: Kann man mit Wladimir Putin verhandeln?, 29. Juli 2022

Ostpolitik, Pazifismus, Friedensdividende – Linke Lebenslügen im Ukraine-Krieg, 16. Juli 2022

Vor dem großen Richterstuhl, 11. Juli 2022

Schröder, 27. April 2022

Eine Zeitenwende auch in der SPD?, 5. April 2022

Lafontaine, 17. März 2022

SPD-Zeitenwende?, 16. März 2022

Grundzüge einer neuen Russland-Politik, 24. Februar 2022

2021

Die GroKo 2017-2021: Zeitgeschichte in Stakkato, 22. Mai 2021

Gerechtigkeit für die CDU. Anmerkungen eines Sozialdemokraten, 1. April 2021

Ein kolossaler Fehlgriff – Warum Wolfgang Thierses Kritik an linker „Identitätspolitik“ in die Irre führt, 1. März 2021

Im Osten nichts Neues? Schröder und Schöllgen fordern eine neue Weltordnung (Rezension), 8. Februar 2021

CDU, SPD und die moderne Sehnsucht nach Authentizität, 17. Januar 2021

Was bedeutet die Wahl von Armin Laschet für das progressive Lager?, 16. Januar 2021

2020

Olaf Scholz und die Dialektik als Aufhebung von Gegensätzen, 14. Dezember 2020

Sigmar Gabriel: Mehr Mut! Aufbruch in ein neues Jahrzehnt (Rezension), 3. März 2020

2019

Halbzeitbilanz bei der GroKo – was bedeutet heute eigentlich „regieren“?, 8. November 2019

Eine Geschichte der SPD: Schlagwörter, Bilder und Daten, 7. Juni 2019

Nur linke Politik kann die liberale Demokratie retten, 8. Mai 2019

Zum Verhältnis der SPD zur Bundeswehr, 5. April 2019

„Wer soll das eigentlich alles bezahlen?“ Zum neuen Sozialstaatskonzept der SPD, 11. Februar 2019

Rosa Luxemburg. Ein Leben (Rezension), 7. Februar 2019

2018

Peter Reichel: Der tragische Kanzler. Hermann Müller und die SPD in der Weimarer Republik (Rezension), 28. November 2018

Wofür gibt es die SPD?, 13. November 2018

Die SPD braucht ein neues Leitbild. Dann kann sie wieder zum Motor des Fortschritts werden, 30. Oktober 2018

Verdammt noch mal, SPD!, 27. Oktober 2018

Wo bleibt der links-progressive Zukunftsentwurf?, 24. August 2018

Anmerkungen zum Analyse-Papier „Aus Fehlern lernen. Eine Analyse der Bundestagswahl 2017“, 16. Juni 2018

SPD muss Primat der Politik erneuern (Tagesspiegel CAUSA), 12. Juni 2018

Politische und parlamentarische Erinnerungen für Peter Struck, herausgegeben von Volker Kauder (Rezension), 29. April 2018

Anmerkungen zu „Die Schulz-Story“ von Markus Feldenkirchen, 29. März 2018

Bausteine zur programmatischen Erneuerung der SPD, 5. März 2018

Wäre eine „KoKo“ wirklich „Kokolores“?, 6. Januar 2018

2017

„Und Schuld daran ist nur die SPD“? (Rezension), 20. Dezember 2017

Wohin geht die SPD?, 3. Dezember 2017

Jamaika als Chance für die SPD, 14. Oktober 2017

Gedanken zur SPD nach der Bundestagswahl, 29. September 2017

Die SPD ist eine linke Volkspartei – und das ist auch gut so!, 12. Juli 2017

Die SPD im Wandel. Vom Establishment zurück zur Avantgarde, 6. Februar 2017

Die SPD im Aufbruch. Mit Martin Schulz zurück ins Kanzleramt, 27. Januar 2017

2016

Die drei momentanen Denkfehler der SPD, 10. August 2016

Die SPD und die Kirchen – Zeit für eine Neuordnung, 28. Mai 2016

Zum Umgang der SPD mit der AfD, 8. Mai 2016

Zur Lage der SPD – Zeit für einen neuen Entwurf, 19. April 2016

2015

Sind wir eine Partei von Masochisten?, 13. Dezember 2015

Reaktion auf den offenen Brief von Yascha Mounk an Sigmar Gabriel, 16. Juli 2015